
Welt im Ausnahmezustand
„Welt im Ausnahmezustand 2020“. Das Bild, die Beauftragung eines privaten Sammlers, wirft einen Blick auf die Gesichter der Weltpolitik in pandemischen Zeiten.
„Welt im Ausnahmezustand 2020“. Das Bild, die Beauftragung eines privaten Sammlers, wirft einen Blick auf die Gesichter der Weltpolitik in pandemischen Zeiten.
Städtische Attribute wie Passanten, Straßenlaternen, Geschäfte, Ampeln und Autos fehlen. Trotzdem gelingt es Kutz auf der zweiten Bildebene […] von Stadt, ja von Großstadt zu erwecken.
Rede der Museumsdirektorin Dr. Gundula Caspary zur Eröffnung der Ausstellung ARS POLITICA im Stadtmuseum Siegburg.
Die Multiplikation des Motivs als Analogie zu der unfassbar hohen Anzahl von Dramen, die sich in unserer heutigen modernen Zeit vor den Toren unserer europäischen zivilisierten Welt abspielen.
„Die Malerin Gaby Kutz betreibt mit ihren politischen Bildern ikonographische Archäologie: Dr. Andreas Graf über die Bilder von Gaby Kutz
Gaby Kutz hat die Bundeskanzlerin Angela Merkel über die Jahre in verschiedenen Werkgruppen eingereiht. Dr. Susanne Graf hat darüber einen Essay geschrieben.
Technik und Liebe zum Detail lässt furios in Licht- und Schattenwechsel impressionistische gemalte Bilder entstehen, manchmal sogar ein ganzes Szenengeflecht, zusammengebunden durch das Sujet.
„Kutz macht noch einmal deutlich: Solche problematischen Szenen haben nicht nur einmal oder dreimal stattgefunden. Sie sind vielfach an vielen Küsten Südeuropas geschehen.“
Gaby Kutz verwendet wie bei „Überfahrt“ die Idee der Vervierfachung eines Bildes auf einer Leinwand. Die Kunsthistorikerin Helga Schmengler über das Gemälde „Warten“