Vita
Einzelausstellungen / Soloshows
2023
„Extorris – heimatlos“ – Galerie Incontro – Vernissage am 04.06.2023 – 11 bis 17 Uhr
2022
„Destroyed – vom künstlerischen Umgang mit der Katastrophe“ – gefördert durch den Kunstfonds und Neustart Kultur
2021
„Krisengebiete“, Emsdettener Kunstverein, Galerie Münsterland
„Mensch.Hoffnung.Perspektive?“, Landtag NRW, Düsseldorf,
„Schlammassel“, Flutaquarelle aus dem Atelier der Künstlerin“, Stadtmuseum Siegburg
„Wurzeln“, Rommerskirchen, Geburtsort der Künstlerin
2020
„Mensch und menschlich bleiben“, Gemälde und Zeichnungen von Gaby Kutz und Bernadett Wiethoff, Doppelausstellung in der Kulturkirche Ost, Köln.
2019
„ARS POLITICA“ im Stadtmuseum Siegburg
„Brandt-aktuell: „Mehr Demokratie wagen“ – Willy Brandt-Forum in Unkel
„Bürgerschaft-Kanzlerschaft“ – Historischer Ratssaal Bad Münstereifel
2018
„Safety Zones – In or Outside“, KuBa, Kulturbahnhof Nettersheim
2017
„To be or not to be“, Bunker101, Köln
„Kanzler unser“, Galerie Szalc, Bonn
2015 „Memorandum“- Rathaus Euskirchen
2014 „Reminiszenzen“, Galerie Szalc, Doppelausstellung in Bonn und im Denkraum Siegburg
2012 „Positur“, agency und aga Galerie, Bonn
2011 „Spurensuche in Chamois“, Museum Zündorfer Wehrturm, Köln
„Gaby Kutz und Nina Maria Roth“, Galerie Carmen Vetere, Eitorf
2009 „früher oder später“, Denkraum Siegburg, agency und aga Galerie
2007 „the public experience invades private homes“, Rathaus Köln
2006 „Gaby Kutz im BBK“, Stapelhaus, Köln
2005 „Spuren suchen“, Maritim-Hotel, Köln
2003 „homebanking“, dollies pillow club, Comtainment ev., Köln
2002 „Spurensuche“ Thomas-Morus-Akademie, Bensberg;
„familiy-setting“, Comtainment ev.; dollies pillow Club, Köln
2000 „Kein schöner Ort„, Atelier Ute Jaschke, Düsseldorf
1999 Gaby Kutz in der Galerie Judith Dilemmer, Grevenbroich
1995 „Alex“, Ausstellung im Kunstverein Wesseling; ROW – Frauen im Werk, Bonn; Stadtwerke Troisdorf
1996 „my name was Jack“, Galerie Bernd Böhlendorf, Heidelberg
1994 „530:10“, Volksblattverlag, Köln
Messebeteiligungen / Artfair
2021 St.ART – Kunstmesse Straßburg, Galerie Luzia Sassen
2020 Art Karlsruhe, Galerie Luzia Sassen
2019 Discovery Art Fair Köln
2018 Lucca Art Fair, Italien
2017 YIA Art Fair, Paris
HanseArt Lübeck
2013 23. Kunstmesse, Frauenmuseum Bonn
2012 22. Kunstmesse, Frauenmuseum Bonn
Gruppenausstellungen / Groupshows (Auswahl)
2022
„Redraw Tragedy“, Bonner Künstlerforum
„Das kleine Format“, Galerie Incontro
2021
„Hommage an Joseph Beuys“ – Gruppenausstellung Gaby Kutz / SAXA, Galerie Luzia Sassen“
„RheineKunst“, Park-Kultur Düsseldorf
100 Jahre Beuys – Benefizausstellung“, Kulturkirche Ost
2020
„Wurzel und Flügel“, Open Air Galerie, Bad Münstereifel
2019 „Get the Point“ – Jubiläumsausstellung der GEDOK-Köln, Köln, Altes Pfandhaus
„Beethoven and Friends“, Galerie Luzia Sassen
„Sammlung und Jahresausstellung, Galerie Böhner, Mannheim,
2018 „Enigmatic Realismen“, Rocco Paolina , Italien
„Das Werk und sein Künstler“, Artgalleryweekend Berlin, LDX Artodrome Gallery, Berlin
„Unsere Künstler – Positionen der Gegenwart“, Jahres- und Editionsausstellung, LDX Artodrome Gallery, Malta
2017 „Heimat 2.0“, Open Air Galerie Bad Münstereifel
„Die Gedanken sind rund“, Galerie Szalc, Bonn
2016 Kunsthof Greven – „Das Trojanische Pferd in Honerath“
2015 Kunsthof Greven
2014 Gaby Kutz und Cornelia Rohde im Kunstraum383, Köln
2013 „out of Control“, ageny und aga Galerie Bonn
2010 Jubiläumsausstellung, Kunstverein Wesseling
„Gegenüber“ Ausstellung und Lesung mit Gaby Kutz und Doris Konradi
2009 „zwanzigundzwei“, Kunstraum Deutzer Werft
2007 „Spiel der Gegensätze“- vier Positionen zeitgenössischer Künstlerinnen, Kunsthalle Lindenthal
„Artgenossen“, Gaby Ludwig, Gaby Kutz und Anja Middelberg im Kunstkabinett Köln
„Kommen Sie nach Hause“, Kunstprojekt Steff Adams
2005 „KölnKunst“, Kunststation Kleinsassen, Fulda
„Ausgezeichnet“, KunstWerke.V., Köln
2004 „Gegen den Strich“, Kunsthalle Baden-Baden, mit dem Hörstück „Seiltanz“ zur Installation von Heike Weber
2001 KölnKunst 6, Josef-Haubrich-Kunsthalle, Köln
1995 „Werk im Bild“, Forum Kunstverein Wesseling
1992 Max-Ernst-Stipendium, 2. Platz, Ausstellung im Schloss Brühl mit Matthias Meyer (2. Platzierter) und
Veröffentlichungen
1997 “Lacksplitter”, Roman, Rake-Verlag, Kiel Der Roman wurde für den NRW-Literaturpreis vorgeschlagen und 2000 ins Griechische übersetzt, 2005 wurde “Lacksplitter” zur Bühnenfassung umgearbeitet mit Aufführungen in Köln, Düsseldorf und Dortmund, 2000 “Dänemark ist ein kleines Land”, Erzählung, erschienen in der Anthologie “Feuer und Flamme”, Rowohlt-Verlag, Herausgeberin Bettina Hesse, 2004 “Was ist Liebe”, Erzählung, V-V-Verlag, CD-Publikationen/Hörstücke: 2005/2006
2004 “Seiltanz”, Hörstück, konzipiert für die Installation ”Die fliegenden Frau” von Heike Weber; Kunsthalle Baden-Baden, ”Gegen den Strich”
Herausgeberschaft: 2004 “Baby küss mich doch!”, Gedichte und Kurzgeschichten von SchülerInnen und AutorInnen aus NRW zum Thema Liebe, herausgegeben von Gaby Kutz und Gabriele Flessenkemper Filmporträt: „Eintagsfliegen“, ein Film von Birgit Hein (Professorin HBK Braunschweig Film + Video) mit Kurzprosa und Bildern von Gaby Kutz.
Gaby Kutz, 1962 in Nettesheim bei Neuss geboren, studierte von 1987 – 1988 Malerei an den Kölner Werkschulen bei Professor Dieter Krämer und von 1988 – 1993 Malerei an der Kunstakademie bei Professor Michael Buthe. 1994 machte sie dort ihren Abschluss als Meisterschülerin.
Kutz ist Mitglied im BBK (Vorstandmitglied 2012-2014) und Mitglied in der GEDOK-Köln
Seit 1994 ist Gaby Kutz als freischaffende Künstlerin tätig mit zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland. Seit 2012 lebt und arbeitet sie in Bad Münstereifel.